top of page

Datenschutz

📘 1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – EU-weit gültig

Die DSGVO (englisch: GDPR) ist seit dem 25. Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar und stellt die zentrale gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dar.

🔹 Wichtige Artikel der DSGVO:

  • Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    → Regelt, wann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt ist (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung).

  • Art. 7 DSGVO – Bedingungen für die Einwilligung
    → Anforderungen an eine gültige Einwilligung.

  • Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person
    → Betroffene dürfen erfahren, welche Daten gespeichert und verarbeitet werden.

  • Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
    → Personen können unter bestimmten Bedingungen die Löschung ihrer Daten verlangen.

  • Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
    → Verantwortliche müssen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten treffen.

📘 2. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – Ergänzung zur DSGVO in Deutschland

Das BDSG (neu) konkretisiert die DSGVO für Deutschland und gilt ebenfalls seit dem 25. Mai 2018.

🔹 Wichtige Paragrafen des BDSG:

  • § 26 BDSG – Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
    → Regelt, wann Arbeitgeber Daten von Beschäftigten verarbeiten dürfen.

  • § 34 BDSG – Auskunft an die betroffene Person
    → Ergänzung zu Art. 15 DSGVO, z. B. bei Geheimhaltungsinteressen.

  • § 35 BDSG – Löschung von Daten
    → Regelt Details zur Löschung personenbezogener Daten in Deutschland.

  • § 38 BDSG – Datenschutzbeauftragter
    → Ab 20 Mitarbeitern, die regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten, ist ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

🛡️ Weitere wichtige Gesetze mit Datenschutzbezug:

  • Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
    → Regelt u.a. die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien in Deutschland. (Seit 1.12.2021 in Kraft)

Vollständige Version schauen Sie mal bitte im Internet

Einrichtungsberatung, Design und Ausstattung vor Ort, Skizze und Grundrisse in 2D oder 3D

📘 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

  • § 1 BDSG – Zweck und Anwendungsbereich

  • § 2 BDSG – Begriffsbestimmungen

  • § 4 BDSG – Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

  • § 5 BDSG – Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken

  • § 8 BDSG – Verarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken

  • § 26 BDSG – Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses

  • § 32 BDSG – Rechte der betroffenen Person

  • § 34 BDSG – Auskunft an die betroffene Person

  • § 35 BDSG – Löschung personenbezogener Daten

  • § 38 BDSG – Datenschutzbeauftragte

  • § 41 BDSG – Strafvorschriften

📘 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)

  • § 1 TTDSG – Zweck und Anwendungsbereich

  • § 2 TTDSG – Begriffsbestimmungen

  • § 3 TTDSG – Vertraulichkeit der Kommunikation

  • § 5 TTDSG – Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen (Cookies)

  • § 9 TTDSG – Sicherheitsanforderungen

  • § 13 TTDSG – Datenschutzbeauftragte

  • § 25 TTDSG – Einwilligung zur Speicherung von Informationen (Cookies etc.)

  • Facebook
  • Instagram
  • Yelp
bottom of page